Blick auf den Bodan-Rücken und die Mainau
Hoch hinaus im Tannheimer Tal: Heißluftballonträume inmitten der Tiroler Bergwelt
#TannheimerTal #BallonFestival2025 #Tirol #Ballonglühen #Allgäu #meintannheimertal
Das Tannheimer Tal, eingebettet in die atemberaubende Kulisse der Tiroler Alpen, ist zu jeder Jahreszeit ein Paradies für Naturliebhaber. Doch jährlich im Januar verwandelt sich das idyllische Hochtal in einen Schauplatz von besonderer Magie. Beim 28. Internationalen Ballonfestival erleben Besucher:innen ein Spektakel der Extraklasse, das Himmel und Herz gleichermaßen erobert.
Majestätisch und lautlos: Die Faszination der Heißluftballons
Sanft und geräuschlos gleiten sie über das winterliche Panorama – die bunten Riesen, die während des Ballonfestivals den Himmel über dem Tannheimer Tal erobern. Rund 50 Ballons aus Österreich, der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden präsentieren sich vom 12. Januar bis zum 1. Februar 2025 in all ihrer Pracht.
Das Highlight? Besucher:innen haben die einzigartige Möglichkeit, selbst in einem Heißluftballon mitzufahren. Für 290 € pro Person erlebt man ein Abenteuer, das seinesgleichen sucht: eine Fahrt von eineinhalb bis zwei Stunden Dauer, begleitet von einer unglaublichen Aussicht auf das verschneite Allgäu, das märchenhafte Schloss Neuschwanstein oder – mit etwas Glück und passendem Wind – sogar eine unvergessliche Alpenüberquerung.
Die Reise beginnt: Wie läuft eine Ballonfahrt ab?
Alles beginnt mit den Startvorbereitungen, wenn die Ballone mit heißer Luft gefüllt werden und majestätisch zum Leben erwachen. Die Richtung unserer Reise? Sie wird vom Wind bestimmt, denn jeder Flug ist ein neues Abenteuer. Nach der Landung und Einpacken des Ballons bringt uns das Verfolgerfahrzeug zurück nach Tannheim. Insgesamt haben wir etwa vier bis fünf Stunden für dieses Erlebnis eingeplant. Für Erstfahrer:innen wie wir wartet eine besondere Tradition: die Ballonfahrertaufe. Mit einem Glas Sekt und einem feierlichen Spruch werden wir offiziell in die Gemeinschaft der Ballonfahrer:innen aufgenommen – ein Andenken, das wir nie vergessen werden. In der unten angehängten Foto-Galerie bekommt man einen Eindruck vom Ablauf einer Ballonfahrt. Gestartet wurde bei bestem Wetter am 13. Januar 2025 im Tannheimer Tal mit Überflug Bad Hindelang, Ober- und Unterjoch, den Serpentinen des Jochpasses und Landung bei Sonthofen.
Große Foto-Galerie bei uns: Hier klicken!
Magie bei Nacht: Das Ballonglühen
Wer denkt, die Ballone seien nur bei Tageslicht ein Hingucker, sollte sich das Ballonglühen nicht entgehen lassen. An drei Terminen im Januar – dem 14. in Nesselwängle, dem 21. in Jungholz und dem 28. in Schattwald – erstrahlen die Ballone in der Dunkelheit. Die Gasbrenner lassen die Ballonhüllen in warmen Farben leuchten, während sie zur Musik zu „tanzen“ scheinen. Dazu gibt es heiße Getränke, gesellige Stimmung und eine Atmosphäre, die Herzen wärmt. Ebenfalls in der Foto-Galerie: Impressionen des Ballonglühens am 14. Januar 2025 in Nesselwängle.
Das Tannheimer Tal: Ein Winterparadies für alle
Neben dem Ballonfestival lockt das Tannheimer Tal mit einer Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten. Vier Skigebiete bieten abwechslungsreiche Abfahrten für Groß und Klein, während Langläufer:innen auf 140 Loipenkilometern voll auf ihre Kosten kommen. Kilometerlange Winterwanderwege und die schneesichere Höhenlage auf 1.100 Metern machen das Tal zu einem Traumziel für Winterurlauber. Die Kombination aus Naturerlebnis, Tradition und Gastfreundschaft macht das Tannheimer Tal zu einer Destination, die einen zum Wiederholungstäter werden lässt. Egal, ob Sie bei einer Heißluftballonfahrt neue Perspektiven entdecken, auf den bestens Loipen sportlich aktiv werden oder einfach die Tiroler Gemütlichkeit genießen – dieser Winterurlaub wird unvergesslich.
Ihr Ticket in die Lüfte wartet!
Das Ballonfestival im Tannheimer Tal ist weit mehr als nur eine Veranstaltung – es ist ein Erlebnis, das die Seele berührt. Lassen Sie sich vom majestätischen Tanz der Ballone verzaubern, genießen Sie die Ruhe über den Wolken und erleben Sie unvergessliche Momente inmitten der Tiroler Alpen. Packen Sie warme Kleidung ein und sichern Sie sich Ihren Platz in einem der beeindruckenden Heißluftballons – die Tiroler Winterlandschaft wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!
MK Schechler
- Touristeninfo Tannheimer Tal: https://www.tannheimertal.com/
- 28. Internationales Ballonfestival Tannheimer Tal, Ballonglühen: https://www.tannheimertal.com/veranstaltung/detail/430197352/28-internationales-ballonfestival.html/
- Ballonteam Heinemann: https://www.ballonteam-heinemann.de/